1575 Treffer:
881. Neu: Kurzer Video-Guide zum Lehren & Lernen online  
Tipps zum Lehren & Lernen online im neuesten YouTube-Video des Wiener Bildungsservers. Tanja Waculik  
882. Tipp: Quiz oder Umfrage mit Google Formular  
Google Formulare eignen sich gut, um selbst ein interaktives Quiz oder eine Umfragen zu gestalten – so funktioniert's. Tanja Waculik Google Formular, Google Forms, Quiz, Umfrage, interaktives…  
883. Tägliche Turnstunde für zuhause  
Mit kostenlosen Videos regt die PH Niederösterreich zur täglichen Turnstunde in den eigenen vier Wänden an. Tanja Waculik Die Bewegungen in den Videos werden von Studierenden des Schwerpunkts…  
884. Videokonferenz-Tool für den Fernunterricht  
In Zeiten von Schulschließungen und Fernunterricht können Videokonferenz-Tools eine nützliche Hilfe für Lehrende und SchülerInnen sein. Tanja Waculik Jitsi Meet https://jitsi.org Jitsi Meet ist…  
885. Jugend-Internet-Monitor 2020: Das sind die beliebtesten Sozialen Netzwerke  
WhatsApp, YouTube und Instagram sind die Top 3, wie die neue Saferinternet.at-Studie belegt. LehrerInnen-Web Redaktion Musik- und Videostreaming: Netflix vor Amazon Prime Video Zusätzlich wurde…  
886. Schulbuchverlage stellen digitale Angebote kostenfrei zur Verfügung  
Um Lehrende während den Schulschließungen zu unterstützen, stellen Schulbuchverlage ihre digitalen Angebote vorübergehend kostenfrei zur Verfügung. Tanja Waculik Tools für Fernunterricht: Tools…  
887. WiBS Cloud: Niederschwelliger Datenaustausch mit den SchülerInnen  
Um Lehrende in der aktuellen Lage zu unterstützen, stellt der Wiener Bildungsserver eine Cloud zum sicheren Datenaustausch mit den SchülerInnen zur Verfügung. Tanja Waculik Tools für…  
888. Neues Infovideo erklärt Corona kindgerecht  
Die wichtigsten Infos zur Corona-Epidemie für Kinder verständlich aufbereitet – in Form eines Videos. Tanja Waculik Für Kinder ist es derzeit oft schwer zu verstehen, was das Coronavirus ist, wie…  
889. Neue Praxis-Idee: Radiowerbung für ein fiktives Produkt gestalten  
Ihre SchülerInnen setzen sich mit dem Thema Werbung auseinander, indem sie selbst eine Radiowerbung für ein fiktives Produkt gestalten. Christoph Kaindel  
890. Medienpädagogik offline: Algorithmen verstehen lernen  
Medienpädagogik geht auch ohne elektronische Geräte, z.B. um zu verstehen, was ein Algorithmus ist. Tanja Waculik Reflexion Schnell wird klar, dass die Reihenfolge exakt eingehalten werden muss um…  
Suchergebnisse 881 bis 890 von 1575