Ideen
Schüler:innen werfen einen kritischen Blick auf Schönheitsfilter in sozialen Medien und hinterfragen gesellschaftlich dominante Schönheitsideale
Schüler:innen lernen wichtige Aspekte der Datensicherheit und der Verschlüsselung von externen Datenträgern.
Die Schüler:innen lernen, wie Klickarbeiter:innen im globalen Süden zu oft prekären Bedingungen arbeiten, um KI-Systeme zu trainieren.
Schüler:innen lernen die Funktionsweisen von Verknüpfungen kennen und üben sie.
Schüler:innen lernen verschiedene Formen der Datenfreigabe kennen.
Schüler:innen speichern eigene Dateien ab und lernen Shortcuts kennen.
Die Schüler:innen lernen die wichtigsten Funktionen der Tastatur und der Computermaus kennen.
Die Schüler:innen befassen sich mit den Komponenten eines Computers und nehmen diesen in Betrieb.
Die Schüler:innen sollen den Bubble Sort-Algorithmus durch eine interaktive Übung verstehen und anwenden lernen.
Schüler:innen lernen den Turing-Test kennen und führen diesen selbst durch.
Schüler:innen setzen sich kritisch mit Gesichtserkennung auseinander und trainieren eine KI-Software.
Schüler:innen üben Strategien, um ihre Medienerlebnisse zu verarbeiten.
Schüler:innen lernen spielerisch über das Thema “Sicherheit im Netz”
Eine Übung, um digitale Barrierefreiheit besser zu verstehen.
Einfaches digitales Lesespiel zur Unterstützung des Leseverständnisses und Informationskompetenz
Generierte Inhalte im Internet hinterfragen
Fake Bilder entlarven und selbst gestalten.
Fake News entlarven mithilfe einer Checkliste
Nachhaltig Konsumieren - Wir nähern uns hier einem ganz bestimmten Produkt an, recherchieren dazu, stellen Fragen und finden Antworten.
Schüler:innen nehmen mit Smartphones Hörrätsel für die übrige Klasse auf
Wichtige Grundregeln der Privatsphäre und des Urheberrechts durch das eigene Gestalten von Videos vermitteln.
Die Schüler:innen reflektieren kritisch die Grenzen und Chancen der Digitalisierung anhand der 17 Nachhaltigkeitsziele mit Bezug auf die eigene Mediennutzung.
Von der Idee zum Spot – Schüler:innen lernen Werbewirkung kennen
Eine Auseinandersetzung mit dem Urheberrecht und dem Recht am eigenen Bild.
Suchmaschinen und Handhabung vergleichen.
Schüler:innen üben das Erstellen sicherer Passwörter
Fake News selbst erstellen und so durchschauen lernen