Ideen

Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Deutsch
Fremdsprachen
Geschichte & Sozialkunde
Schüler:innen werfen einen kritischen Blick auf Schönheitsfilter in sozialen Medien und hinterfragen gesellschaftlich dominante Schönheitsideale
Primarstufe
Sekundarstufe I
Werkerziehung & bildnerisches Gestalten
Schüler:innen setzen sich mit Robotern in Fiktion und Realität auseinander und entwerfen eigene Roboter.
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Mathematik
Geografie & Wirtschaftskunde
Deutsch
Mit klassischen Spielkarten werden ausbeuterische Spielmechaniken kritisch hinterfragt und analysiert.
Sekundarstufe II
Deutsch
Fremdsprachen
Geschichte & Sozialkunde
Geografie & Wirtschaftskunde
Die Schüler:innen lernen, wie Klickarbeiter:innen im globalen Süden zu oft prekären Bedingungen arbeiten, um KI-Systeme zu trainieren.
Sekundarstufe I
Deutsch
Mathematik
Schüler:innen lernen die Funktionsweisen von Verknüpfungen kennen und üben sie.
Sekundarstufe I
Deutsch
Geografie & Wirtschaftskunde
Geschichte & Sozialkunde
Schüler:innen lernen verschiedene Formen der Datenfreigabe kennen.
Sekundarstufe I
Deutsch
Geschichte & Sozialkunde
Mathematik
Schüler:innen lernen verschiedene Speicherträger kennen und bewerten sie nach unterschiedlichen Kriterien.
Sekundarstufe I
Deutsch
Fremdsprachen
Geschichte & Sozialkunde
Die Schüler:innen formatieren Texte mit verschiedenen Werkzeugen und erstellen einen Lebenslauf.
Primarstufe
Sekundarstufe I
Deutsch
Naturwissenschaften
Geschichte & Sozialkunde
Schüler:innen speichern eigene Dateien ab und lernen Shortcuts kennen.
Primarstufe
Sekundarstufe I
Naturwissenschaften
Deutsch
Schüler:innen lernen das Erstellen eines Ordner- und Dateien-Systems auf dem PC.
Primarstufe
Sekundarstufe I
Deutsch
Fremdsprachen
Geschichte & Sozialkunde
Naturwissenschaften
Die Schüler:innen lernen ein Schreibprogramm und wichtige Funktionen der Textbearbeitung kennen.
Primarstufe
Deutsch
Geschichte & Sozialkunde
Die Schüler:innen lernen die wichtigsten Funktionen der Tastatur und der Computermaus kennen.
Primarstufe
Geschichte & Sozialkunde
Deutsch
Naturwissenschaften
Die Schüler:innen befassen sich mit den Komponenten eines Computers und nehmen diesen in Betrieb.
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Deutsch
Geschichte & Sozialkunde
Schüler:innen setzen sich kritisch mit Gesichtserkennung auseinander und trainieren eine KI-Software.
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Werkerziehung & bildnerisches Gestalten
Geschichte & Sozialkunde
Schüler:innen analysieren KI-Bilder, erstellen eigene KI-Kunst und diskutieren die Frage des Urheberrechts.
Sekundarstufe II
Deutsch
Geschichte & Sozialkunde
Schüler:innen erarbeiten, wie Diskriminierung und Rassimus sich in Künstlicher Intelligenz fortschreiben
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Mathematik
Schüler:innen nehmen die Rolle einer Künstlichen Intelligenz ein und lernen, wie ein KI-System Entscheidungen trifft.
Primarstufe
Mathematik
Schüler:innen nehmen die Rolle einer Künstlichen Intelligenz ein und lernen, wie Mustererkennung funktioniert.
Elementarstufe
Primarstufe
Deutsch
Fremdsprachen
Geografie & Wirtschaftskunde
Die Wiener Sehenswürdigkeiten mit besprechbaren Stiften erlebbar machen.
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Werkerziehung & bildnerisches Gestalten
Deutsch
Schüler:innen lernen, wie mittels Künstlicher Intelligenz Deep Fakes entstehen
Elementarstufe
Primarstufe
Mathematik
Naturwissenschaften
Welche Materialien leiten Strom? Wir bauen einen Stromkreis
Primarstufe
Sekundarstufe I
Geografie & Wirtschaftskunde
Geschichte & Sozialkunde
Schüler:innen reflektieren, wie ein Alltag ohne Internet aussehen könnte.
Primarstufe
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Deutsch
Fremdsprachen
Geschichte & Sozialkunde
Schüler:innen reflektieren die Stationen der Held:innen-Reise in den Medien.
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Fremdsprachen
Deutsch
Übungen, um Geschlechterrepräsentation zu reflektieren und einen offenen Umgang zu fördern.
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Fremdsprachen
Deutsch
Eine Übung, um englischen Netzjargon besser zu verstehen und zu reflektieren.
Primarstufe
Sekundarstufe I
Deutsch
Werkerziehung & bildnerisches Gestalten
Eine Übung, um digitale Barrierefreiheit besser zu verstehen.
Primarstufe
Sekundarstufe I
Deutsch
Geografie & Wirtschaftskunde
Geschichte & Sozialkunde
Mathematik
Musikerziehung
Naturwissenschaften
Fremdsprachen
Einfaches digitales Lesespiel zur Unterstützung des Leseverständnisses und Informationskompetenz
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Deutsch
Fremdsprachen
Geschichte & Sozialkunde
Geografie & Wirtschaftskunde
Schüler:innen gestalten in Gruppenarbeit kurze Audiobeiträge aus Zeitungsartikeln
Primarstufe
Sekundarstufe I
Deutsch
Fremdsprachen
Werkerziehung & bildnerisches Gestalten
5 oder 7 Tage lang die eigenen Gefühle in Emojis ausdrücken
Elementarstufe
Primarstufe
Sekundarstufe I
Deutsch
Fremdsprachen
Musikerziehung
Sprichwörter oder kurze Gedichte werden vertont - gesungen, verfremdet, mit Rhythmus unterlegt - und mit Smartphone oder Audio-Recorder aufgenommen
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Deutsch
Geschichte & Sozialkunde
Geografie & Wirtschaftskunde
Zugriffsrechte von Apps hinterfragen und Datensicherheit bewusst machen.
Primarstufe
Deutsch
Gefühle werden über digitale Medien oft mit Hilfe von Emojis vermittelt. Diese verstehen und richtig zu interpretieren ist aber gar nicht so einfach!
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Deutsch
Geschichte & Sozialkunde
Musikerziehung
Sprachliche Varietäten in verschiedenen Medien analysieren
Sekundarstufe I
Fremdsprachen
Die Schüler:innen erstellen selbst Videosequenzen und festigen dabei die Present Continuous.
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Deutsch
Geografie & Wirtschaftskunde
Geschichte & Sozialkunde
Naturwissenschaften
Offene Daten richtig nutzen
Elementarstufe
Primarstufe
Sekundarstufe I
Deutsch
Geografie & Wirtschaftskunde
Naturwissenschaften
Werkerziehung & bildnerisches Gestalten
Wie Produktverpackungen das Konsumverhalten beeinflussen
Primarstufe
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Deutsch
Naturwissenschaften
Schüler:innen bestimmen Pflanzen analog und digital
Primarstufe
Werkerziehung & bildnerisches Gestalten
Deutsch
Mit Vogel-, Frosch- und Normalperspektive experimentieren
Primarstufe
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Deutsch
Geschichte & Sozialkunde
Das eigene Medienkonsumverhalten beobachten & reflektieren
Primarstufe
Sekundarstufe I
Deutsch
Digital Storytelling mit Knietzsches Geschichtenwerkstatt
Primarstufe
Deutsch
Naturwissenschaften
Geschichte & Sozialkunde
Geografie & Wirtschaftskunde
Fremdsprachen
Einfache Übung zur Förderung des Umgangs mit der Maus und des Leseverständnisses
Primarstufe
Deutsch
Naturwissenschaften
Technische Begriffe spielerisch kennenlernen und festigen