Ideen

Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Deutsch
Fremdsprachen
Geschichte & Sozialkunde
Schüler:innen werfen einen kritischen Blick auf Schönheitsfilter in sozialen Medien und hinterfragen gesellschaftlich dominante Schönheitsideale
Primarstufe
Sekundarstufe I
Werkerziehung & bildnerisches Gestalten
Fremdsprachen
Deutsch
Geografie & Wirtschaftskunde
Geschichte & Sozialkunde
Schüler:innen lernen die Greenscreen-Technik kennen und nutzen sie zum Erzählen von Geschichten.
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Deutsch
Geschichte & Sozialkunde
Mathematik
Schüler:innen lernen wichtige Aspekte der Datensicherheit und der Verschlüsselung von externen Datenträgern.
Primarstufe
Sekundarstufe I
Werkerziehung & bildnerisches Gestalten
Schüler:innen setzen sich mit Robotern in Fiktion und Realität auseinander und entwerfen eigene Roboter.
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Mathematik
Geografie & Wirtschaftskunde
Deutsch
Mit klassischen Spielkarten werden ausbeuterische Spielmechaniken kritisch hinterfragt und analysiert.
Sekundarstufe II
Deutsch
Fremdsprachen
Geschichte & Sozialkunde
Geografie & Wirtschaftskunde
Die Schüler:innen lernen, wie Klickarbeiter:innen im globalen Süden zu oft prekären Bedingungen arbeiten, um KI-Systeme zu trainieren.
Sekundarstufe I
Deutsch
Mathematik
Schüler:innen lernen die Funktionsweisen von Verknüpfungen kennen und üben sie.
Sekundarstufe I
Deutsch
Geografie & Wirtschaftskunde
Geschichte & Sozialkunde
Schüler:innen lernen verschiedene Formen der Datenfreigabe kennen.
Sekundarstufe I
Deutsch
Geschichte & Sozialkunde
Mathematik
Schüler:innen lernen verschiedene Speicherträger kennen und bewerten sie nach unterschiedlichen Kriterien.
Sekundarstufe I
Deutsch
Fremdsprachen
Geschichte & Sozialkunde
Die Schüler:innen formatieren Texte mit verschiedenen Werkzeugen und erstellen einen Lebenslauf.
Primarstufe
Sekundarstufe I
Deutsch
Naturwissenschaften
Geschichte & Sozialkunde
Schüler:innen speichern eigene Dateien ab und lernen Shortcuts kennen.
Primarstufe
Sekundarstufe I
Naturwissenschaften
Deutsch
Schüler:innen lernen das Erstellen eines Ordner- und Dateien-Systems auf dem PC.
Primarstufe
Sekundarstufe I
Deutsch
Fremdsprachen
Geschichte & Sozialkunde
Naturwissenschaften
Die Schüler:innen lernen ein Schreibprogramm und wichtige Funktionen der Textbearbeitung kennen.
Primarstufe
Deutsch
Geschichte & Sozialkunde
Die Schüler:innen lernen die wichtigsten Funktionen der Tastatur und der Computermaus kennen.
Primarstufe
Geschichte & Sozialkunde
Deutsch
Naturwissenschaften
Die Schüler:innen befassen sich mit den Komponenten eines Computers und nehmen diesen in Betrieb.
Primarstufe
Sekundarstufe I
Bewegung & Sport
Mathematik
Naturwissenschaften
Deutsch
Die Schüler:innen sollen den Bubble Sort-Algorithmus durch eine interaktive Übung verstehen und anwenden lernen.
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Deutsch
Fremdsprachen
Geschichte & Sozialkunde
Geografie & Wirtschaftskunde
Schüler:innen diskutieren Kommunikationsmöglichkeiten mittels Emojis, verfassen ein Emoji-Lexikon und lösen knifflige Emoji-Rätsel.
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Deutsch
Fremdsprachen
Geschichte & Sozialkunde
Naturwissenschaften
Mathematik
Schüler:innen lernen den Turing-Test kennen und führen diesen selbst durch.
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Deutsch
Geschichte & Sozialkunde
Schüler:innen setzen sich kritisch mit Gesichtserkennung auseinander und trainieren eine KI-Software.
Elementarstufe
Primarstufe
Sekundarstufe I
Musikerziehung
Mit Audiostiften ordnen die Schüler:innen verschiedenen Instrumenten die richtigen Klänge zu.
Elementarstufe
Primarstufe
Sekundarstufe I
Naturwissenschaften
Die Schüler:innen unterscheiden leise und laute Geräusche und messen selbst Lautstärken.
Elementarstufe
Primarstufe
Sekundarstufe I
Naturwissenschaften
Werkerziehung & bildnerisches Gestalten
Bilder zum Leuchten bringen
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Werkerziehung & bildnerisches Gestalten
Geschichte & Sozialkunde
Schüler:innen analysieren KI-Bilder, erstellen eigene KI-Kunst und diskutieren die Frage des Urheberrechts.
Sekundarstufe II
Deutsch
Geschichte & Sozialkunde
Schüler:innen erarbeiten, wie Diskriminierung und Rassimus sich in Künstlicher Intelligenz fortschreiben
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Mathematik
Schüler:innen nehmen die Rolle einer Künstlichen Intelligenz ein und lernen, wie ein KI-System Entscheidungen trifft.
Primarstufe
Mathematik
Schüler:innen nehmen die Rolle einer Künstlichen Intelligenz ein und lernen, wie Mustererkennung funktioniert.
Elementarstufe
Primarstufe
Deutsch
Fremdsprachen
Geografie & Wirtschaftskunde
Die Wiener Sehenswürdigkeiten mit besprechbaren Stiften erlebbar machen.
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Werkerziehung & bildnerisches Gestalten
Deutsch
Schüler:innen lernen, wie mittels Künstlicher Intelligenz Deep Fakes entstehen
Elementarstufe
Primarstufe
Mathematik
Naturwissenschaften
Welche Materialien leiten Strom? Wir bauen einen Stromkreis
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Geografie & Wirtschaftskunde
Mathematik
Gibt es gutes und böses Hacken? Was ist ein Cyberangriff und wie kann ich mich davor schützen?
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Geografie & Wirtschaftskunde
Mathematik
Begriffsdefinition und Übungen, um Schüler:innen die verschiedenen Bedeutungen näher zu bringen
Primarstufe
Sekundarstufe I
Geografie & Wirtschaftskunde
Geschichte & Sozialkunde
Schüler:innen reflektieren, wie ein Alltag ohne Internet aussehen könnte.
Primarstufe
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Deutsch
Fremdsprachen
Geschichte & Sozialkunde
Schüler:innen reflektieren die Stationen der Held:innen-Reise in den Medien.
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Deutsch
Fremdsprachen
Werkerziehung & bildnerisches Gestalten
Schüler:innen analysieren Berichterstattungen in unterschiedlichen Medien.
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Deutsch
Geschichte & Sozialkunde
Geografie & Wirtschaftskunde
Naturwissenschaften
Schüler:innen üben Strategien, um ihre Medienerlebnisse zu verarbeiten.
Primarstufe
Geschichte & Sozialkunde
Geografie & Wirtschaftskunde
Deutsch
Naturwissenschaften
Schüler:innen üben ihre Medienerlebnisse kreativ zu verarbeiten.
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Deutsch
Geschichte & Sozialkunde
Schüler:innen lernen spielerisch über das Thema “Sicherheit im Netz”
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Fremdsprachen
Deutsch
Geschichte & Sozialkunde
Eine Praxis-Idee, um den Male Gaze kritisch zu hinterfragen.
Elementarstufe
Primarstufe
Sekundarstufe I
Deutsch
Fremdsprachen
Geografie & Wirtschaftskunde
Geschichte & Sozialkunde
Mathematik
Musikerziehung
Naturwissenschaften
Ideen zum Einstieg in die Arbeit mit dem Bee-Bot/Blue-Bot
Sekundarstufe II
Sekundarstufe I
Primarstufe
Geografie & Wirtschaftskunde
Geschichte & Sozialkunde
Deutsch
Die Charakteristika bzw. Strategien der Influencer:innen gemeinsam erkennen und hinterfragen.
Primarstufe
Sekundarstufe I
Deutsch
Die Schüler:innen reflektieren (kritisch) ihre Bindung zu ihren Lieblings-Influencer:innen.
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Deutsch
Werkerziehung & bildnerisches Gestalten
Gemeinsames Reflektieren des Berufsbild Influencer:in auf Social Media, indem die Schüler:innen in die Rolle schlüpfen.
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Fremdsprachen
Deutsch
Eine Übung, um englischen Netzjargon besser zu verstehen und zu reflektieren.
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Primarstufe
Deutsch
Werkerziehung & bildnerisches Gestalten
Durch aktive Medienarbeit die eigene Social-Media Präsenz reflektieren
Primarstufe
Sekundarstufe I
Deutsch
Werkerziehung & bildnerisches Gestalten
Eine Übung, um digitale Barrierefreiheit besser zu verstehen.
Primarstufe
Sekundarstufe I
Deutsch
Geografie & Wirtschaftskunde
Geschichte & Sozialkunde
Mathematik
Musikerziehung
Naturwissenschaften
Fremdsprachen
Einfaches digitales Lesespiel zur Unterstützung des Leseverständnisses und Informationskompetenz
Primarstufe
Sekundarstufe I
Deutsch
Geschichte & Sozialkunde
Geografie & Wirtschaftskunde
Das Quiz der Kindheit im Unterricht
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Fremdsprachen
SchülerInnen erstellen interaktive Texte im Englischunterricht.
Primarstufe
Sekundarstufe I
Deutsch
Personalisierte Werbung verstehen und selbst gestalten
Primarstufe
Sekundarstufe I
Deutsch
Erste Überlegungen zum Schutz der eigenen Daten mithilfe einer Tabelle
Primarstufe
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Deutsch
Geschichte & Sozialkunde
Werkerziehung & bildnerisches Gestalten
Fake Bilder entlarven und selbst gestalten
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Deutsch
Geschichte & Sozialkunde
Fake News entlarven mithilfe einer Checkliste
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Deutsch
Fremdsprachen
Geschichte & Sozialkunde
Geografie & Wirtschaftskunde
Schüler:innen gestalten in Gruppenarbeit kurze Audiobeiträge aus Zeitungsartikeln
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Naturwissenschaften
Deutsch
Nachhaltig Konsumieren - Wir nähern uns hier einem ganz bestimmten Produkt an, recherchieren dazu, stellen Fragen und finden Antworten.
Primarstufe
Sekundarstufe I
Deutsch
Fremdsprachen
Werkerziehung & bildnerisches Gestalten
5 oder 7 Tage lang die eigenen Gefühle in Emojis ausdrücken
Elementarstufe
Primarstufe
Sekundarstufe I
Deutsch
Fremdsprachen
Musikerziehung
Sprichwörter oder kurze Gedichte werden vertont - gesungen, verfremdet, mit Rhythmus unterlegt - und mit Smartphone oder Audio-Recorder aufgenommen
Primarstufe
Sekundarstufe I
Fremdsprachen
Deutsch
Schüler:innen nehmen mit Smartphones Hörrätsel für die übrige Klasse auf
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Primarstufe
Bewegung & Sport
Deutsch
Fremdsprachen
Musikerziehung
Werkerziehung & bildnerisches Gestalten
Wichtige Grundregeln der Privatsphäre und des Urheberrechts durch das eigene Gestalten von Videos vermitteln.
Primarstufe
Sekundarstufe I
Mathematik
Werkerziehung & bildnerisches Gestalten
Diese Praxisidee beschäftigt sich mit der Frage, was ein Pixel, Bit oder Byte ist und wie aus 0 und 1 ein Bild werden kann.
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Deutsch
Geschichte & Sozialkunde
Geografie & Wirtschaftskunde
Wir analysieren Apps nach ihren Zugriffsrechten und setzen uns mit dem Thema Datensicherheit auseinander.
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Deutsch
Fremdsprachen
Geografie & Wirtschaftskunde
Musikerziehung
Von der Idee zum Spot – Schüler:innen lernen Werbewirkung kennen
Sekundarstufe I
Deutsch
Bewegung & Sport
Geografie & Wirtschaftskunde
Geschichte & Sozialkunde
Das kooperatives Quizspiel zur Sicherheit im Netz für die ganze Klasse
Elementarstufe
Primarstufe
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Naturwissenschaften
Deutsch
Werkerziehung & bildnerisches Gestalten
Geografie & Wirtschaftskunde
Mit digitalen Hand-Mikroskopen die Welt aus einem neuen Blickwinkel betrachten, aufnehmen & erforschen
Primarstufe
Deutsch
Gefühle werden über digitale Medien oft mit Hilfe von Emojis vermittelt. Diese verstehen und richtig zu interpretieren ist aber gar nicht so einfach!
Elementarstufe
Primarstufe
Naturwissenschaften
Deutsch
Mit dem Roboter spielerisch gesunde Ernährung erforschen!
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Geografie & Wirtschaftskunde
Geschichte & Sozialkunde
Naturwissenschaften
Deutsch
Mithilfe von Legetrickvideos können Inhalte schnell und anschaulich vermittelt werden. Nicht nur die Lehrpersonen können kreativ gestaltend tätig werden, sondern auch die Schüler:innen selbst.
Elementarstufe
Primarstufe
Mathematik
Geschichte & Sozialkunde
Geografie & Wirtschaftskunde
Deutsch
Fremdsprachen
Musikerziehung
Naturwissenschaften
Programmier-Aufgabenkarten für Bee-Bot, Blue-Bot und Cubetto auf transparenten Matten
Elementarstufe
Primarstufe
Deutsch
Naturwissenschaften
Mit dem Bee-Bot und der Geschichte "Biene Bee-Bi´s Abenteuer" lernen die Kinder spielerisch die Lebensweise der Honigbienen kennen.
Elementarstufe
Primarstufe
Bewegung & Sport
Deutsch
Geografie & Wirtschaftskunde
Geschichte & Sozialkunde
Fremdsprachen
Verkehrs- und Mobilitätserziehung mit dem Lernroboter
Primarstufe
Mathematik
Arbeitsaufträge für die Arbeit mit dem Bee-Bot zum Thema Längenmaße erhalten und diese umsetzen.
Primarstufe
Bewegung & Sport
Die SchülerInnen versuchen den Weg durch ein verdecktes Labyrinth zu erraten.
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Deutsch
Geschichte & Sozialkunde
Musikerziehung
Sprachliche Varietäten in verschiedenen Medien analysieren
Primarstufe
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Mathematik
Erste Programmiererfahrungen - ganz ohne Roboter oder PC!
Elementarstufe
Primarstufe
Deutsch
Naturwissenschaften
Eine interaktive Geschichte für den Einsatz von Bee-Bot, Blue-Bot oder Cubetto, die digitale Grundbildung mit Natur- und Umweltbildung sowie Deutsch - Lesen verknüpft.
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Deutsch
Fremdsprachen
Geschichte & Sozialkunde
Eine aktive Auseinandersetzung mit Identität, Rollenbildern & Vielfalt
Elementarstufe
Primarstufe
Deutsch
Die Kinder begeben sich gemeinsam mit dem Bee-Bot auf die Suche nach zusammengesetzten Nomen.
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Deutsch
Werkerziehung & bildnerisches Gestalten
Typische Posen erkennen und reflektieren
Elementarstufe
Primarstufe
Bewegung & Sport
Deutsch
Fremdsprachen
Geografie & Wirtschaftskunde
Geschichte & Sozialkunde
Mathematik
Musikerziehung
Naturwissenschaften
Mit Roboter, Matte und Bildkärtchen aktuelle Themen vertiefen und wiederholen.
Elementarstufe
Primarstufe
Mathematik
Ob Addieren, Subtrahieren oder Mal rechnen - mit Bee- oder Blue-Bot ist alles möglich.
Primarstufe
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Deutsch
Fremdsprachen
Geschichte & Sozialkunde
Geografie & Wirtschaftskunde
Naturwissenschaften
Eigene Geschichten als Hörspiel
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Deutsch
Geografie & Wirtschaftskunde
Geschichte & Sozialkunde
Naturwissenschaften
Offene Daten richtig nutzen
Elementarstufe
Primarstufe
Sekundarstufe I
Deutsch
Naturwissenschaften
Bewegung & Sport
Mathematik
Spielerisch Coden-Lernen - ganz ohne Computer!
Primarstufe
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Deutsch
Werkerziehung & bildnerisches Gestalten
Musikerziehung
Gefühle und Stimmungen mit verschiedenen Medien vermitteln
Elementarstufe
Primarstufe
Sekundarstufe I
Deutsch
Geografie & Wirtschaftskunde
Naturwissenschaften
Werkerziehung & bildnerisches Gestalten
Wie Produktverpackungen das Konsumverhalten beeinflussen
Primarstufe
Sekundarstufe I
Deutsch
Geschichte & Sozialkunde
Wahrnehmen, Erkennen & Analysieren von Werbung
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Deutsch
Werkerziehung & bildnerisches Gestalten
Geschichte & Sozialkunde
Eine Auseinandersetzung mit Urheberrecht und Recht am eigenen Bild
Primarstufe
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Deutsch
Geografie & Wirtschaftskunde
Geschichte & Sozialkunde
Naturwissenschaften
Ein Projekt zum Thema Datenschutz
Primarstufe
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Deutsch
Naturwissenschaften
Schüler:innen bestimmen Pflanzen analog und digital
Primarstufe
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Mathematik
Naturwissenschaften
Deutsch
Ganz einfach zum/r Programmierer:in
Primarstufe
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Deutsch
Vergleich nach Handhabung und Suchergebnissen
Primarstufe
Werkerziehung & bildnerisches Gestalten
Deutsch
Mit Vogel-, Frosch- und Normalperspektive experimentieren
Primarstufe
Werkerziehung & bildnerisches Gestalten
Deutsch
Geschichte & Sozialkunde
Eine Blitzidee zum Thema Recht am eigenen Bild | Aus "Safer Internet im Kindergarten" saferinternet.at
Primarstufe
Sekundarstufe I
Deutsch
Mathematik
Naturwissenschaften
Schüler:innen üben das Erstellen sicherer Passwörter
Primarstufe
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Deutsch
Geschichte & Sozialkunde
Das eigene Medienkonsumverhalten beobachten & reflektieren
Primarstufe
Deutsch
Geschichte & Sozialkunde
Schüler:innen beschäftigen sich mit ihren Medienvorbildern und stellen diese vor
Primarstufe
Sekundarstufe I
Deutsch
Digital Storytelling mit Knietzsches Geschichtenwerkstatt
Primarstufe
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Mathematik
Computational Thinking - Was ist ein Algorithmus?
Primarstufe
Deutsch
Naturwissenschaften
Geschichte & Sozialkunde
Geografie & Wirtschaftskunde
Fremdsprachen
Einfache Übung zur Förderung des Umgangs mit der Maus und des Leseverständnisses
Primarstufe
Deutsch
Computational Thinking und Leseverständnis offline fördern
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Deutsch
Stundenbild zur Jugendsprache und Sprache in sozialen Netzwerken
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Deutsch
Geschichte & Sozialkunde
Geografie & Wirtschaftskunde
Stundenbild zur kritischen Auseinandersetzung mit Werbung auf YouTube und wie YouTuber:innen damit Geld verdienen
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Deutsch
Geschichte & Sozialkunde
Geografie & Wirtschaftskunde
Fake News selbst erstellen und so durchschauen lernen
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Werkerziehung & bildnerisches Gestalten
Digitale Grußkarten mit Sounds, Musik und Interaktion
Primarstufe
Deutsch
Mathematik
Naturwissenschaften
Werkerziehung & bildnerisches Gestalten
Mit mal-den-code.de QR-Codes kennenlernen und ein Quiz erstellen
Primarstufe
Deutsch
Fremdsprachen
Dosendiktat trifft Lernroboter: Deutschunterricht bewegt und spielerisch
Elementarstufe
Primarstufe
Deutsch
Geografie & Wirtschaftskunde
Mathematik
Geschichte & Sozialkunde
Die Arbeit mit der Wien-Matte im Unterricht